Skip to main content

Über Eifelfasten

Wissenswertes übers Fasten

Über Eifelfasten

Wissenswertes über Fasten

Fasten entspricht der Natur des Menschen.

Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in unserer westlichen Welt macht es schwer vorstellbar, dass der Menschen die Fähigkeit besitzt in Zeiten extremer Nahrungsknappheit von gespeicherter Nahrung, also körpereigenen Reserven, zu leben.

Dies entspricht aber der Natur des Menschen.

Nicht nur im Tagesrhythmus zwischen Wachsein und Schlafen fastet unser Körper, auch wenn wir krank sind, z. B. Fieber haben, fasten wir meist instinktiv. Unser Körper steckt dann all seine Energie in seine Genesung. Eine sinnvolle Sache, wenn man bedenkt das allein 30 % der körperlichen Energie für die Verdauung, der von uns aufgenommenen Nahrung benötigt wird.

Fasten ist eines der ältesten Naturheilverfahren der Menschheit und gehört heute schon für viele Menschen zur Gesunderhaltung ihres Körpers dazu. Motivation ist, den Körper gesund zu erhalten, von unnötigem Ballast zu befreien, zu Entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Im Gegensatz zum Hungern bedeutet Fasten, bewusster und freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung. Bei reichlicher Flüssigkeitszufuhr und einem ausgewogenen Verhältnis von Bewegung und Entspannung, lernst Du Deinen Körper im Fasten neu kennen und gewinnst ein neues Körpergefühl.

Fasten kann der Impuls für eine Veränderung Deines Lebensstils und eingefahrener Essgewohnheiten sein.

Fasten entspricht der Natur des Menschen.

Die ständige Verfügbarkeit von Nahrung in unserer westlichen Welt macht es schwer vorstellbar, dass der Menschen die Fähigkeit besitzt in Zeiten extremer Nahrungsknappheit von gespeicherter Nahrung, also körpereigenen Reserven, zu leben.

Dies entspricht aber der Natur des Menschen.

Nicht nur im Tagesrhythmus zwischen Wachsein und Schlafen fastet unser Körper, auch wenn wir krank sind, z. B. Fieber haben, fasten wir meist instinktiv. Unser Körper steckt dann all seine Energie in seine Genesung. Eine sinnvolle Sache, wenn man bedenkt das allein 30 % der körperlichen Energie für die Verdauung, der von uns aufgenommenen Nahrung benötigt wird.

Fasten ist eines der ältesten Naturheilverfahren der Menschheit und gehört heute schon für viele Menschen zur Gesunderhaltung ihres Körpers dazu. Motivation ist, den Körper gesund zu erhalten, von unnötigem Ballast zu befreien, zu Entgiften und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Im Gegensatz zum Hungern bedeutet Fasten, bewusster und freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung. Bei reichlicher Flüssigkeitszufuhr und einem ausgewogenen Verhältnis von Bewegung und Entspannung, lernst Du Deinen Körper im Fasten neu kennen und gewinnst ein neues Körpergefühl.

Fasten kann der Impuls für eine Veränderung Deines Lebensstils und eingefahrener Essgewohnheiten sein.

Warum fasten nach der Buchinger Methode?

Diese Form des Fastens hat sich seit vielen Jahren als Methode bewährt.

Das Buchinger Fasten ist eine traditionelle Fastenmethode, deren Verpflegung den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen aus Gemüsebrühe, Obst- und Gemüsesäften, Tee, Wasser, Honig und Zitrone versorgt.

Die Kalorienzufuhr ist mit 200-300 kcal pro Fastentag deutlich reduziert.

Im Vergleich zu anderen Fastenmethoden oder Diäten stellt der Körper im Fasten nach Buchinger seinen Stoffwechsel um. Er kommt in den sogenannten Fastenstoffwechsel. Die benötigte Energie gewinnt er somit schon nach kurzer Zeit aus seinen Fettdepots.

Fasten für Gesunde nach der Buchinger Methode kann helfen, Ihr Leben bewusster und gesünder zu gestalten.

Durch den Verzicht auf feste Nahrung während des Fastens, werden die inneren Signale von Hunger und Satt sein wieder aktiviert und setzen den Grundstein für maßvolles Essen und einen gesünderen Lebensstil in der Zukunft.

Die Entgiftungsprozesse Ihres Körpers werden angeregt und nebenbei reduzieren Sie ihr Gewicht.

Fasten ist eine ganz besondere Erfahrung; spüren Sie die regenerierende Wirkung auf Ihren Körper, Geist und Seele. Lernen Sie Ihren Körper neu kennen und gewinnen Sie ein neues Körperbewusstsein.

Warum fasten nach der Buchinger Methode?

Diese Form des Fastens hat sich seit vielen Jahren als Methode bewährt.

Das Buchinger Fasten ist eine traditionelle Fastenmethode, deren Verpflegung den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen aus Gemüsebrühe, Obst- und Gemüsesäften, Tee, Wasser, Honig und Zitrone versorgt.

Die Kalorienzufuhr ist mit max. 400kcal pro Fastentag deutlich reduziert.

Im Vergleich zu anderen Fastenmethoden oder Diäten stellt der Körper im Fasten nach Buchinger seinen Stoffwechsel um. Er kommt in den sogenannten Fastenstoffwechsel. Die benötigte Energie gewinnt er somit schon nach kurzer Zeit aus seinen Fettdepots.

Fasten für Gesunde nach der Buchinger Methode kann helfen, Ihr Leben bewusster und gesünder zu gestalten.

Durch den Verzicht auf feste Nahrung während des Fastens, werden die inneren Signale von Hunger und Satt sein wieder aktiviert und setzen den Grundstein für maßvolles Essen und einen gesünderen Lebensstil in der Zukunft.

Die Entgiftungsprozesse Ihres Körpers werden angeregt und nebenbei reduzieren Sie ihr Gewicht.

Fasten ist eine ganz besondere Erfahrung; spüren Sie die regenerierende Wirkung auf Ihren Körper, Geist und Seele. Lernen Sie Ihren Körper neu kennen und gewinnen Sie ein neues Körperbewusstsein.

Mehr erfahren

Erfahre jetzt mehr über Deine Fastenleiterin, die Dich während Deiner Reise begleiten wird und über Deine Reise. Optional kannst Du Deine Reise auch von zuhause antreten und Dich online begleiten lassen.